Ich verurteile den völkerrechtswidrigen Angriff von Russland auf die Ukraine auf das Schärfste.
Mir fällt es gerade schwer zu fassen was in der Ukraine passiert. Ich mache mir Sorgen um die Ukrainer*innen welche unter dem Angriff von Russland leiden und Gedanken über die sicherheitspolitische Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Die letzte Woche hat gezeigt, wie schnell sich Situationen verschärfen können. Der russische Präsident hat mit dem völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine die grundlegenden Prinzipien der internationalen Friedensordnung auf das Schwerste verletzt – insbesondere die Wahrung der Menschenrechte und der territorialen Integrität souveräner Staaten.
Meine Gedanken sind bei den Menschen vor Ort, bei den Menschen auf der Flucht, bei denen die ausharren und bei denen die sich gegen den Angriff von Russland stellen. Doch ich bin froh, dass Europa geschlossen hinter der Ukraine steht und hier die Hilfsbereitschaft groß ist.
Auf der Homepage von meinem Kollegen Daniel Lede Abal dem Sprecher für Migration und Integration der GRÜNEN Landtagsfraktion sind die wichtigsten Informationen sehr gut zusammengefasst:
Informationen zur Aufnahme von Menschen aus der Ukraine
Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Aufnahme von Menschen aus der
Ukraine, für Baden-Württemberg und für den Bund Aktuelle Ankündigung der EU vom 3. März 2022: > #EU [https://twitter.com/hashtag/EU?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw] setzt
Richtlinie in Kraft; damit können alle ukrainischen Staat…
Hotline für Geflüchtete aus der Ukraine ab sofort erreichbar:
0800 70 22 500
Die Hotline ist mit ukrainisch- und russischsprechenden Mitarbeiter*innen besetzt und Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 17:00 Uhr erreichbar,
FAQ Ankunft in Baden-Württemberg
Informationen für Menschen in Baden-Württemberg zur Ankunft von Geflüchteten aus der Ukraine: https://ledeabal.de/news/informationen-aufnahme-ukraine
FAQ der Landesregierung
Das Ministerium für Justiz und Migration bietet auf seiner Homepage ein umfassendes Informationsangebot. Den Link finden Sie hier.
Das Land Baden-Württemberg hat unter der Leitung des Ministeriums für Justiz und Migration den Stab "Geflüchtete aus der Ukraine" ins Leben gerufen. Sie soll der Koordinierung der Maßnahmen zur Aufnahme der geflüchteten Menschen aus der Ukraine dienen.
FAQ des Bundesministeriums
Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat hat ein FAQ erstellt zur Einreise für Geflüchtete aus der Ukraine nach Deutschland. Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine finden Sie HIER.
Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine
Unseren Bürgerservice erreichen aktuell viele Fragen zu Auswirkungen des Kriegs gegen die Ukraine. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Umfangreiche Link-Sammlung vom Informationsverbund Asyl & Migration
Der Informationsverbund Asyl & Migration stellt eine sehr übersichtliche und umfangreiche Linksammlung zur Verfügung. Dort finden Menschen, die Schutz suchen, Informationen zu Regelungen in allen Bundesländern, aber auch von den großen Einrichtungen wie UNHCR und EU sowie zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland.
https://www.asyl.net/schutzsuchende-ukraine
Flüchtlingsrat Baden-Württemberg
Fragen, Antworten und Forderungen anlässlich der Situation in der Ukraine (auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch)
- Informationen zur Einreise nach Deutschland, zum Aufenthalt und zur Situation von Personen mit Duldung
- Unterbringung in Baden-Württemberg
- Unterstützungsmöglichkeiten und Forderungen an die Bundes- und Landesregierung
Für Menschen die helfen wollen
Kommunalen Landesverbände, das Ministerium der Justiz und für Migration sowie die Liga der der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V. empfehlen Spenden in Form von Geld. HIER die gemeinsame Medieninformation zum Nachlesen.
Seelsorge & Hilfsangebote bei psychischer Betroffenheit
Deutsche Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222
Gibt´s auch online als Chat!